Ohne Kabel und voller Möglichkeiten: Die neuen akkubetriebenen Küchengeräte ZWILLING XTEND
ZWILLING präsentiert mit der neuen Serie XTEND drei kabellose Küchengeräte, die Funktionalität und modernes Design vereinen: Stabmixer, Rührgerät und Handstaubsauger. Dank des praktischen Akkubetriebs ermöglichen sie ein flexibles Arbeiten in der Küche, unabhängig von Steckdosen.
Grenzenlose Flexibilität beim Kochen und Backen
Ob auf der Kücheninsel, dem Esstisch oder der Terrasse – die Geräte der ZWILLING XTEND Serie bieten maximale Bewegungsfreiheit. Ein leistungsstarker 12V-Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine Laufzeit von bis zu 45 Minuten beim Stabmixer und Handstaubsauger sowie bis zu 120 Minuten beim Handmixer. Die intuitive Bedienung und die LED-Ladeanzeige garantieren ein unkompliziertes Arbeiten.
Für besonders aufwendige Menüs ist ein separat erhältlicher Wechsel-Akku verfügbar, der mit allen drei Geräten der Serie kompatibel ist.
Clevere Ladelösung und Powerbank in einem
Der Akku lässt sich in nur 90 Minuten über die mitgelieferte Ladestation mit USB-C-Kabel aufladen. Die Ladestation dient gleichzeitig als praktische Powerbank für andere elektronische Geräte wie die ZWILLING FRESH & SAVE Pumpe oder Smartphones mit USB-C-Anschluss.
Funktionelles Design für Küchenprofis
- Der Stabmixer überzeugt mit einem hygienischen Edelstahlstab und einem leisen, energieeffizienten BLDC-Motor mit hoher Drehzahl. Ein Mixbecher ist inklusive, und optionales Zubehör wie Multi-Zerkleinerer, Schneebesen und Kartoffelstampfer aus der ZWILLING ENFINIGY Serie sind kompatibel.
- Der Handmixer bietet drei Geschwindigkeitsstufen zum Rühren und Kneten.
- Der kompakte Handstaubsauger verfügt über drei Aufsätze (Bürste, Universal, Rohr), zwei Geschwindigkeitsstufen und ein duales Filtersystem für schnelle, kleinere Reinigungsarbeiten. Der Staubbehälter lässt sich einfach per Klick entleeren.
Mit der ZWILLING XTEND Serie sind Kochbegeisterte bestens für ein flexibles und komfortables Küchenerlebnis ausgestattet.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!